DJI Ronin 2 – Das neue ultimative Gimbal?

Categories Technik und Tipps
DJI Ronin 2

Für unseren Artikel hat uns DJI bisher unveröffentlichtes Bildmaterial des DJI Ronin 2 zur Verfügung gestellt.

Der DJI Ronin 2 wird von professionellen Filmemachern sehnsüchtig erwartet. Denn mit dem Ronin 2 verspricht das Unternehmen DJI zahlreiche Optimierungen und ein leistungsfähigeres, vielseitigeres und intelligenteres Gimbal für Film- und Videomacher. Ihnen wird versprochen, durch den Ronin 2 in jeder Situation stabilisiertes und ausgeglichenes Filmmaterial erstellen zu können.

Seit Anfang Juli kannst du den Ronin 2 für 8.199 Euro (brutto) direkt bei DJI oder bei Fachhändlern vorbestellen. Wir haben uns für euch mal schlau gemacht, was das Gimbal für neue Funktionen hat:

DJI RONIN 2

Der Ronin 2 erscheint im bekannten und erprobten Drei-Achsen-Gimbalsystem. Trotz dieser Stabilisierung über drei Achsen verfügt das Gimbal über einen speziellen Zwei-Achsen-Modus – extra designed für den Steadicam-Einsatz.

DJI GIMBALS FÜR EINZIGARTIGE SHOTS 

Die Motoren sind – laut DJI – fünfmal leistungsstärker als die des Vorgängers und in einem spritzwassergeschützten Gehäuse. Sie erlauben eine Traglast von bis zu 13,6 kg – fast doppelt so viel wie die vorhergehende Version und ermöglichen außerdem ein achtfach höheres Drehmoment. So lassen sich auch schwere Cinema Kamera-Setups problemlos mounten. Bei bis zu 120 Stundenkilometer soll die eingesetzte Kamera stabil filmen können.

Der aus Carbon gefertigte Rahmen ist ebenfalls größer und wiegt 4,2 Kilogramm.

Ein größerer Käfig für die Kamera und 50mm ausfahrende Arme passen sich jeder Kamera, von DSLRs zu Cinema Kameras im Verbund mit den unterschiedlichsten Optiken, an. Der Ronin 2 soll Filmemachern so eine absolute Freiheit in der Auswahl der richtigen Kamera für den gewünschten Shot ermöglichen.

DJI RONIN 2

Neben der größeren Freiheit bei der Auswahl der Kamera, lässt sich das Gimbal auch vielseitiger anwenden: in der Luft, angebracht an einem Fahrzeug oder Kabelzug, sowie im Steadicam-Betrieb. Zwischen den einzelnen Modi lässt sich bequem wechseln.

DJI RONIN 2

DJI RONIN 2

DJI RONIN 2

DJI RONIN 2

Ein neuer, intelligenter GPS-Algorithmus sorgt für weichere Bewegungen, auch wenns mal stressig wird.

Die Fernbedienung lässt sich über Dual Band 2.4 und 5.8 GHz Frequenzen und somit von zwei Personen steuern – auf eine Entfernung von ungefähr 1,6 Kilometer.

DJI RONIN 2

DJI RONIN 2

Weiterhin verfügt der Ronin 2 über einen integrierten Touchscreen, der Kontrolle über verbundene RED Kameras oder Einstellungen von Gimbal Parametern, wie Timelapse, Panorama oder CamAnchor, erlaubt. Außerdem lässt sich der Ronin auf ein Stativ anbringen.

DJI RONIN 2

Eine kleine Änderung, die sich am Set sofort bemerkbar macht, ist der direkt in den Ronin integrierte, ausklappbare Ständer. Du kannst den Ronin 2 nun problemlos absetzen. Gerade dieses Feature finden wir klasse, da es die Arbeit zwischen einzelnen Szenen für den Kameramann enorm erleichtert.

DJI RONIN 2

GIMBALS FÜR PERFEKTE AUFNAHMEN 

Die Akkus sind dieselben wie bei der Inspire 2. Die Besonderheit der Akkus ist die duale Hot-Swap-Funktion: Das Prinzip ist ähnlich wie bei Kameras mit mehreren Slots für Speicherkarten, die kontinuierliche Aufnahmen ermöglichen, auch wenn die Speicherkapazität einer Karte erreicht ist. Ist der eine Akku des DJI Ronin 2 leer, kannst du diesen auswechseln und laden, während du mit dem anderen weiter shootest. So ist ein kontinuierlicher Produktionsablauf gewährleistet.

DJI RONIN 2

Unser Fazit: Es scheint als sei der Ronin 2 dem Vorgängermodell einen großen Schritt voraus – in jeglichem Aspekt. In einigen Dingen erinnert er an die Movi Pro, beispielsweise bei den austauschbaren Batterien, der gestiegenen Traglast-Kapazität und dem Touchscreen. Aber der Ronin 2 hat weitere, wirklich nützliche Tools. Festzuhalten ist allerdings, dass das neue Gimbal einiges an Gewicht mit sich bringt, vor allem, wenn du größere Kameras benutzt. Hier ist in jedem Fall eine Steadicam (Weste + Arm) oder ein Easy Rig zu empfehlen. Kameras unterschiedlicher Größe, wie beispielsweise die Arri Alexa Mini, RED Kameras oder Sony FS7, problemlos einzubauen, klingt vielversprechend. Die Features und der hohe Preis verdeutlichen den Anspruch von DJI mit dem Ronin 2 in den High-End-Bereich von Kino und aufwändigen TV- und Werbe-Produktionen vorzudringen. Für kleinere Produktionsfirmen und Amateure wirkt der hohe Anschaffungspreis jedoch sicherlich erstmal abschreckend.

Bisher gibt es, trotz der Ankündigung den DJI Ronin 2 im 2. Quartal 2017 auf den Markt zu bringen, noch kein offizielles Releasedatum. Der Ronin 2 ist vorbestellbar und wird voraussichtlich ab September erhältlich sein.

Habt ihr vor euch die Ronin 2 anzuschaffen? Was haltet ihr von den neuen Tools? Habt ihr mehr erwartet? Wir sind gespannt auf eure Meinungen!